AG Nachhaltigkeit
Allgemeine Infos
Wir legen viel Wert auf Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeits-AG ist eine Arbeitsgruppe aus Schüler:innen und Lehrer:innen, die es sich zur Maxime gemacht hat, das Verantwortungsbewusstsein aller am Schulleben beteiligten Akteur:innen für ein nachhaltiges Handeln zu fördern.
Durch unterschiedliche kleinere Aktionen oder größere Projekte thematisieren wir wesentliche Aspekte des vielfältigen Themas Nachhaltigkeit und wollen so ein Bewusstsein schaffen, verantwortungsvoll mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen.
Um dies zu erreichen, nutzen wir auch die Vielfalt und die unterschiedlichen Impulse aller am Schulleben Beteiligten für unsere Arbeit. Dadurch tragen wir zur Gestaltung der nachhaltigen Schullandschaft bei.
Das Thema Nachhaltigkeit soll präsent sein, damit wir unsere (Zukunfts-) Entscheidungen aus einer nachhaltigen Perspektive treffen. Diese Zukunftsorientierung ist elementar, denn wir sind verpflichtet, dazu beizutragen, dass die nachfolgenden Generationen in ihren Möglichkeiten auf diesem Planeten nicht eingeschränkt sind.
Aktueller Ist-Zustand
Das machen wir heute schon
Das bklm wurde in diesem Jahr für das Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit als „Schule der Zukunft” ausgezeichnet. Zudem haben wir uns erfolgreich dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” angeschlossen. Darüber hinaus sind wir seit vielen Jahren Fair-Trade-School und führen einen eigenen Fair-O-Mat mit fair gehandelten Snacks.
Wettbewerb 2022/23
In diesem Schuljahr läuft ein schulweiter Videowettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit, der von Schüler:innen und Lehrkräften im Unterricht durchgeführt wird. Dabei arbeiten wir mit nachhaltig engagierten Sponsoren zusammen, die uns mit Gewinnen unterstützen.
Entwicklungen
und Ziele
Das haben wir vor
Einen großen Schwerpunkt unserer Arbeit in der nahen Zukunft stellt der Bereich „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” dar. Hier wollen wir regelmäßig Projekte und Aktionen im Schulleben implementieren, um das Thema dauerhaft sichtbar zu halten. Geplant sind Fortbildungen zur Antidiskriminierungsarbeit sowie schnell umsetzbare Projekte mit Schüler:innen.
Die Projekte werden an der Schule durchgeführt und präsentiert, um die gesamte Schulgemeinschaft nachhaltig zu sensibilisieren.
Darüber hinaus bauen wir gerade eine Kooperation mit der FH Münster auf, bei der wir mit Studierenden der FH gemeinsam an nachhaltig ausgerichteter Schul- und Unterrichtsentwicklung arbeiten. Hier entwickelt eine Studierende im Rahmen einer Masterarbeit zurzeit ein Konzept zum Einsatz von Unterrichtsmaterial im Bereich Nachhaltigkeit für Vertretungsstunden.