Schulprogramm

Allgemeine Infos

Pflegen - unterstützen - Alltag gestalten

Die Ausbildung zur Sozialassistentin und zum Sozialassistenten bietet die Möglichkeit sich in einem zukunftsweisenden und am Menschen orientierten Beruf auszuprobieren und erste berufliche Kompetenzen zu erlangen. 

Der Beruf legt die Basis für die berufliche Zukunft im pflegerischen und sozialen Bereich. Auf dieser Grundlage können vielfältige berufliche Schwerpunkte in Berufen mit Zukunft wie Pflege, Heilerziehungspflege und Erziehung gewählt werden. Der Kompetenzerwerb erfolgt zukunftsorientiert. Die digitale Pflegepuppe im Skills Lab ist ein Beispiel für innovativen Unterricht.

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Gemeinschaft – sowohl im Unterricht als auch im Praktikum in der Arbeit mit dem Menschen. Dabei übernehmen die Schüler:innen Verantwortung für ihren Lernprozess, indem sie den Unterricht mitplanen und mitgestalten. Schritt für Schritt übernehmen sie auch die Verantwortung für Menschen unterschiedlichen Alters und Unterstützungsbedarfs.

Bei Projekttagen in Einrichtungen lokaler Kooperationspartner werden gemeinschaftlich Angebote gestaltet und durchgeführt.
In der Arbeit mit Menschen ist die Gesundheit essenziell – sowohl die Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung der betreuten Personen als auch die Stärkung der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler.

Aktueller Ist-Zustand

Das machen wir heute schon

Für den Bereich Gesundheit schlägt die neu eingeführte Pflegepuppe „Sam“ eine Brücke zwischen Theoriewissen und Praxisanwendung. Sie ermöglicht, viele pflegerische Handlungen in einem fehlerfreundlichen Rahmen zu erproben. Dies gibt Sicherheit und bei der immer komplexeren Versorgung von Menschen ist auch die Zukunftsorientierung im Hinblick auf Qualitätsstandards in der Pflege gesichert.

Praktisch eingesetzt wird die Pflegepuppe bei Tätigkeiten wie z.B. die Körperpflege, Inkontinenzversorgung, Vitalzeichenmessung, Maßnahmen der Prophylaxe, Gesprächsführung, Mobilisation, Einsatz von Hilfsmitteln. Durch simulationsbasierte Rollenspiele werden die pflegerischen Skills in Situationen eingebettet und kompetenzorientiert mithilfe von Videoaufnahmen gemeinsam ausgewertet.

Auch die eigene Gesundheit und Psychohygiene werden durch rückenschonende Arbeitstechniken und Simulation von herausfordernden beruflichen Situationen gefördert.

Gemeinschaft ist der rote Faden, der in diesem sozialen Bildungsgang facettenreich umgesetzt wird: Von gemeinsamen Lernformen im Unterricht (Planung von Lernsituationen, kooperative Lernformen, Helfersysteme) bis hin zur Kooperation mit außerschulischen Partnern, um Projekttage (Sommerfest Haus Hall), Tagespflege und Praktika in Einrichtungen durchzuführen. Hier dient die Digitalisierung als Hilfsmittel, um Strukturen zu schaffen und diese durchzuführen.

Die Vorbereitung auf die Arbeitswelt wird auf diese Weise unterstützt. (Microsoft Office 365 – Taskcards)

Entwicklungen
und Ziele

Das haben wir vor

Durch die am 12.07.2022 veröffentlichte Handreichung wurde die Möglichkeit geschaffen die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit Abschluss der Ausbildung zur Sozialassistentin / zum Sozialassistenten um ein Jahr zu verkürzen. Um den Schüler:innen diese Perspektive zu bieten, hat sich die Bildungsgangkonferenz dazu entschlossen einen pflegerischen Schwerpunkt ab dem Schuljahr 2024/25 anzubieten.

Damit leistet das bklm einen Betrag zum Zugang zum Pflegeberuf vor dem Hintergrund des personellen Pflegenotstands.

Bis 2024/25 soll die in Schuljahr 2022/23 angeschaffte digitale Pflegepuppe Bestandteil des berufsbezogenen Unterrichts (Gesundheitsförderung und Pflege bzw. Erziehung und Soziales) in Form von Simulationen und Szenarien werden, um den pflegerischen Kompetenzerwerb in einer geschützten Atmosphäre praktisch zu vertiefen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner